In diesem Online-Webinar präsentieren wir Ihnen die neuesten Möglichkeiten zur 2D-Überflutungsberechnung in MIKE URBAN+. Wir zeigen Ihnen, wie ein 1D-Kanalnetz mit der 2D-Oberfläche gekoppelt werden kann und geben einen Einblick, für welche Fragestellungen Sie unsere Software im Bereich Siedlungsentwässerung, Hochwasserschutz und Risikomanagement anwenden können.
Urbane Überflutungen entstehen, wenn der örtliche Niederschlagsabfluss die Kapazität der Kanalisation übersteigt, wenn Flüsse über die Ufer treten, oder wenn sich beide Effekte überlagern. Das Risiko von Überflutungen steigt mit zunehmendem Einfluss des Klimawandels.
Der eindimensionale Abfluss im MIKE URBAN+ Kanalnetz lässt sich mit dem zweidimensionalen Abflussgeschehen an der Oberfläche koppeln, um den dynamischen Austausch während der Überflutungen detailliert simulieren zu können. In diesem einstündigen, kostenfreien Webinar (11:00 a.m. CET) gewinnen Sie einen Einblick in die folgenden Themenbereiche:
– Einführung in die Überflutungsberechnung und mögliche, projektbezogene
Fragestellungen
– Aufbau eines 2D-Modells und Koppelung der 1D- und 2D
– Überblick zu den Arbeitsabläufen
– Darstellung der nützlichen Tools, die in MIKE URBAN+ implementiert wurden
– Gekoppelte Modellierung und Betrachtung der Ergebnisse
Zum Abschluss des Webinars beantworten wir gerne noch zusätzliche Fragen zur Überflutungsmodellierung in MIKE URBAN+.
Moderator: Thomas Telegdy
Mittwoch 22.04., 10:00 – 11:00 –> Anmelden