DHI_Logo_Pos_RGB

DHI D-A-CH präsentiert:

NETWORKING

GRUNDWASSER 2020

Digitaler Termin!*

Digitale Übertragung aus Berlin, 2.-5. November 2020

*Teilnehmer erhalten in Kürze aktuelle Informationen zum digitalen Ablauf*

Die Veranstaltung

Die numerische Grundwassermodellierung ist heute ein Standardwerkzeug zur Analyse und Prognose von Grundwasserströmen, Stofftransport und Wärmetransport. Die Konferenz Networking Grundwasser 2020 richtet sich an alle, die mit der DHI-Software FEFLOW Grundwasser modellieren oder in Zukunft modellieren möchten! Ziel ist es, unsere Community zusammenzubringen und zu stärken.

FEFLOW ist weltweit als umfassendes Softwarepaket für die Simulation von Grundwasserströmung und Transportprozessen anerkannt und wird sowohl in Deutschland als auch international von führenden Forschungsinstituten, Universitäten, Ingenieurbüros und Behörden genutzt. Der Anwendungsbereich von FEFLOW erstreckt sich von einfachen lokalen Modellen bis hin zu komplexen großskaligen Simulationen. Typische Einsatzgebiete für FEFLOW sind unter anderem Grundwassermanagement, Bauwasserhaltung, Salzwasserintrusionsprozesse, Geothermie sowie die Untersuchung von Schadstoffausbreitung.

Warum wird Networking Grundwasser 2020 auch für Sie spannend sein?

  • Sie werden Einblicke in den “State-Of-The-Art” der verschiedensten Grundwasser-Modellierungsthemen erhalten,
  • Sie bekommen die Chance, sich mit einer großen Community deutschland- und europaweit zu vernetzen,
  • Sie können von den verschiedenen Lösungsansätzen anderer Nutzer lernen und profitieren,
  • Sie haben die Möglichkeit, an interessanten Schulungen teilzunehmen,
  • Sie werden zahlreiche DHI-Experten aus dem Support und der Projektarbeit treffen, die Ihnen gerne persönlich Ihre technischen Fragen beantworten werden.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann registrieren Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Sie! Noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns einfach hier.

AGENDA

Das Konferenzprogramm können Sie hier herunterladen.

Trainingsprogramm

Alle unsere Workshops werden von anerkannten internationalen Beratern und Trainern angeboten. Beide Workshops dauern einen Tag und werden parallel angeboten.

Einführung in die FEFLOW-Python Scripting-Schnittstelle

Bei einem vollen Zeitplan und engen Projekttermin besteht unsere Aufgabe als Grundwassermodellierer darin, das Beste aus unserer Arbeit auf optimale (und profitable) Weise zu entwickeln. Die FEFLOW-Python Scripting-Schnittstelle bietet Ihnen verschiedene Vorteile für die Optimierung der Modellierungs-Workflows, von der Datenaufbereitung, Szenario-Analyse bis hin zur Ergebnisnachbearbeitung und Berichterstellung. In diesem eintägigen Workshop erhalten Sie eine kurze Einführung in die Python-Sprache, lernen die grundlegenden Details, um die leistungsstarken Konzepte der FEFLOW-Python Scripting-Schnittstelle zu verstehen und beginnen mit der Erstellung Ihrer eigenen Projektskripte.
Für den Workshop sind keine Kenntnisse der Python-Sprache erforderlich. Wenn der Teilnehmer jedoch über einige Grundkenntnisse verfügt, ist dies von Vorteil.

Arbeiten mit 3D unstrukturierten Netzen in FEFLOW

Um die Lücke zwischen komplexer realer Geologie und numerischer Grundwassermodellierung zu schließen, führt FEFLOW das Konzept vollständig unstrukturierter 3D-Netze ein. Unabhängig davon, ob Sie mit einer reinen GIS-Software arbeiten oder ein Tool für geologische Modelle verwenden, vermittelt Ihnen der Workshop das grundlegende Verständnis für den Einstieg in FEFLOW unstrukturierte Netze. Sie lernen grundlegende Tricks und Tipps und diskutieren die häufigsten Probleme bei der Datenaufbereitung.

Einführung in die hydrodynamische Oberflächenwassermodellierung

In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der hydrodynamischen 2D-Modellierung kennen und erhalten eine Einführung in die Erstellung eines hydrodynamischen Modells mithilfe der MIKE 21 FM Software. MIKE 21 FM bietet das komplette Modellierungsspektrum für instationäre Flüsse und Gewässer unter Berücksichtigung von Bathymetrie, Quellen und externen Antrieben.
Die hydrodynamische Modellierung bietet die Grundlage für die Berechnung von Prozessen, die in vielen anderen Modulen durchgeführt werden, wie zum Beispiel Sedimenttransport, Wärmetransport im Oberflächenwassersystem, ökologische Prozesse, etc.

Registrierung

Die Registrierungspreise enthalten keine Steuern (MwSt.). Nach dem Absenden Ihres Anmeldeformulars erhalten Sie von unserem Vertriebsassistenten eine Rechnung, die per Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlt werden kann.

DHI WASY GmbH spielt eine aktive Rolle in der Lehre und Forschung. Deshalb bieten wir MasterstudentInnen und DoktorandInnen einen Studentenrabatt von 10%. Aus logistischen Gründen gilt das Angebot jedoch nur für die ersten zehn Anmeldungen.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail AcademyByDHI.de@dhigroup.com zur Verfügung. 

DHI WASY GmbH

Die Kernkompetenz von DHI liegt in der Digitalisierung, Modellierung und Visualisierung von Wassersystemen. Dabei betrachten wir den Wasserkreislauf in seiner Gesamtheit – sowohl den Bezug jedes einzelnen Kompartiments auf unsere Umwelt, als auch die Interaktionen untereinander.

Unser Ansatz lautet „Wasserwirtschaft 4.0“, das heißt wir vernetzen und managen vielfältige Informationen, erstellen Software-Kopplungslösungen und bieten maßgeschneiderte, komplexe Echtzeit-Anwendungen mit Eingang in Automatisierungs-Systeme zur Betriebssteuerung.

Professionelle Visualisierungsmöglichkeiten erlauben es, Wasser-Wirkungen darzustellen und Projekte erfolgreich zu präsentieren.

Teilen!